We are the hidden champion on your doorstep

We develop and produce tableting tools. These are used in industry to press powdered material into a robust shape. This includes everything from tablets and candy to dishwasher tablets. Our main customers are renowned international companies from the pharmaceutical and food industries.

With pharmaceutical products in particular, it can be vital for patients that production is carried out within the narrowest of tolerances and that the tableting tools are robust enough that each tablet meets the specifications for volume components and thus the active ingredient dose – not once but millions of times. This capability makes us the global technology leader for high-precision tableting tools. To stay a frontrunner in this field, we invest a lot: in state-of-the-art systems, in research and development and in the qualified training of our employees.

The whole works – your apprenticeship

With us, you will learn how to carry out precise work in every area of your profession. Thanks to our high quality standards, we have an exceptionally high level of vertical integration – this means that we carry out almost all production steps in-house. As well as ensuring that your apprenticeship is exciting and varied, this also means that you will gain practical experience of state-of-the-art systems that others only learn about in theory. This gives you and us the opportunity to find out where your strengths lie and what you want to specialize in later.

We offer you

(only available in German)

Als Feinwerkmechaniker:in/Werkzeugmacher:in fertigst du metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Honen an – sowohl manuell als auch CNC-gesteuert – und montierst sie zu funktionsfähigen Einheiten. Du integrierst elektronische Mess- und Regelkomponenten, planst Arbeitsabläufe und richtest Werkzeugmaschinen ein. Du überprüfst die Einhaltung vorgegebener Maßtoleranzen anhand moderner Mess- verfahren. Außerdem wartest und reparierst du feinmechanische Geräte.

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Mühlacker, Berufliche Schulen Bretten, Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzungen für den Ausbildungsgang: Guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder höherer Abschluss.Technikbegeisterung und handwerkliches Geschick sowie ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten.

Als Zerspanungsmechaniker:in fertigst du Präzisionsbauteile aus Metall und wendest dabei Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen oder Bohren an. Dabei arbeitest du in der Regel mit computergestützten Maschinen und Fertigungssystemen und stellst Einzelteile, Prototypen oder Großserien her. Das Einrichten, die Wartung und Reparatur der Maschinen gehört genauso zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers wie die Überwachung von Bearbeitungsprozessen.

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Mühlacker, Berufliche Schulen Bretten

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzungen für den Ausbildungsgang: Guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder höherer Abschluss.Technikbegeisterung und handwerkliches Geschick sowie ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten.

Als Kaufmann/-frau lernst du betriebswirtschaftliche Abläufe kennen. Du erstellst zum Beispiel Angebote und Auftragsbestätigungen sowie Lieferscheine und Rechnungen. Du hast Kontakt mit Kunden und Vertretern, auch international. Du lernst Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle für Aufträge und Projekte kennen. Dafür lernst du technische Zeichnungen zu lesen und dich in technische Abläufe einzudenken.

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Mühlacker

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen für den Ausbildungsgang: Gute Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss, gute Noten in Mathematik, Begeisterung für Technik und Handwerk sowie ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten.

Interested? Then send your application to Ann-Katrin Notter-Ölschläger: ausbildung@notter.com

Any questions?

Do you want to know more about the apprenticeship? Are you looking for an internship or would you like to work with us as a student trainee?

I look forward to receiving your e-mail or phone call!

Anfrage (EN)

Formular

Ann-Katrin Notter-Ölschläger

 
 +49 (0) 7043 / 9258-0