Ein durchgängig hohes Kompetenzniveau über jeden Arbeitsschritt hinweg sichert die für NOTTER charakteristische Präzision und ein durchgängig erstklassiges Qualitätsniveau.
Modernste CAD-Workstations erlauben uns die Konstruktion und Visualisierung von Werkzeugen in Echtzeit. Wir sind in der Lage, die entscheidenden Parameter virtuell zu simulieren und vermeiden dadurch zeit- und kostenaufwändige Try-and-Error-Phasen in der Entwicklung. Unter anderem können wir so exakt die Auswirkungen von Gewicht, Volumen und Oberflächenbeschaffenheit ermitteln. Bei Bedarf erstellen wir für Sie Modelle im Rapid-Prototyping-Verfahren. Für die Simulation der geplanten Eigenschaften in der Entwicklungsphase führen wir eine Finite-Elemente-Berechnung (FEM) durch.
Bei der Wahl des optimalen Werkstoffes kommt es darauf an, die Kontrolle über Parameter wie Zähigkeit, Verschleiß- und Bruchfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu behalten. Aus diesem Grund definieren wir bei NOTTER individuelle Materialspezifikationen für unsere Werkzeuge und lassen die entsprechenden Stähle exklusiv für uns entwickeln und produzieren. Dadurch können wir Legierungen und Härtemischungen passgenau zur jeweiligen Anwendung anbieten.
Für ein perfektes Prägeergebnis kommt es auf höchste Präzision an. Deshalb optimieren wir die Geometrie des Rohlings entsprechend der späteren Aufgabe. Mit einer Toleranz von unter zwei hundertstel Millimetern können wir auch filigrane Gravuren realisieren.
Um Bruch- und Verschleißfestigkeit und damit die Lebensdauer und Präzision unserer Werkzeuge zu erhöhen, unterziehen wir sie einem speziellen Härteverfahren mit prozessgesteuerten Heiz- und Kühlphasen. Die Kerntemperatur wird dabei auf 1° C genau überwacht. Das Ergebnis ist kontrolliert reproduzierbar und hinterlässt am Werkzeug keine sichtbaren Spuren. Die individuellen Härteprozesse werden dabei exakt für die jeweiligen Stähle und Anwendungen optimiert.
Im Schleifprozess bekommen Kopf, Schaft und Spitze unserer Werkzeuge ihre finale Form. Für den Einsatz in Normkurven optimieren wir unsere Werkzeuge mit selbst entwickelten Kopfgeometrien. Präzision und Oberflächengüte haben in allen unseren Schleifverfahren oberste Priorität, hierdurch gewährleisten wir die hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer unserer Werkzeuge. Auch für den Schleifprozess nutzen wir die Finite-Elemente-Berechnung (FEM).
Das Finish unserer Werkzeuge übernehmen ausgebildete Fachkräfte von Hand. In diesem Arbeitsschritt werden die Gravur und die Zwischenräume versäubert, so reduzieren wir die Klebeneigung und sorgen für optimale Tablettenqualität durch perfekte Funktion.
Der letzte Arbeitsschritt auf dem Weg zu einem Werkzeug in NOTTER-Qualität ist die Plasma-Hochvakuum-Beschichtung (PVD). Mit diesem Verfahren erreichen wir eine mikrofeine Oberflächengüte. Die von uns entwickelten Schichtsysteme verbessern gleichzeitig eine ganze Reihe von Werkzeugeigenschaften, wie verminderte Klebeneigung sowie Korrosions- und Verschleißfestigkeit.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Tablettenproduktion zu erhalten.
Harald Römer
Anwendungsberater